E-Roller machen soziale Projekte im Eltingviertel mobil

Gruppenbild Übergabe E-Roller

Essen, 22. Oktober 2015 – In der InnovationCity Essen | Eltingviertel spielt die Einbindung aller Akteure vor Ort in den Entwicklungsprozess des Stadtteils eine wichtige Rolle. Dass davon unter anderem auch soziale Institutionen profitieren, zeigt nun ein neues Projekt: Seit Ende September können Siwan Hassan, Mitarbeiter des Weigle- und Zwingli-Hauses, und Timm Beckmann, gelernter Landwirt und Ernährungswissenschaftler, elektrisch betriebene Roller für ihre Arbeit im Eltingviertel nutzen. Timm Beckmann unterstützt unter anderem das „Urban Gardening“-Projekt am Eltingplatz, bei dem zusammen mit einer Anwohner-Initiative Gemüse in Hochbeeten angebaut werden soll. Darüber hinaus informiert Herr Beckmann in Jugendeinrichtungen über gesunde und nachhaltige Ernährungsmöglichkeiten.

Die von RWE gesponserten und von Innovation City Management (ICM) sowie von Vonovia zur Verfügung gestellten Roller fahren bis zu 50 Km/h und werden rein durch Strom betrieben. Das Aufladen kann sowohl über E-Ladesäulen als auch über normale Haushaltssteckdosen erfolgen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s